
Die Rollrasenverlegung auf dem alten Hartplatz nimmt Gestalt an.
Wie bereits mehrfach berichtet wird der SV Ulmet dem alten Hartplatz neuen Glanz verpassen.
Der erste Bauabschnitt wurde in der Woche bis zum 31. März bereits beendet und über 6000 m² Rasenfläche vom alten bisher bestehenden Rasen sorgfältig abgetragen. Die Verwendung des alten Rasens ist nicht nur Kosteneffizient, sondern wird auch dem Projekt Allwetter Rasen gerecht. Die Strapazierfähigkeit und Allwettertauglichkeit konnte der alten Rasen in den Spielzeiten mehrfach unter beweis stellen.
Die Verlegungsarbeiten sind im vollen Gange und durch spezielle Rasennägel ist auch das Einweihungsspiel gegen den VfB Reichenbach II am So, 08.04.18 um 15:00 Uhr nicht gefährdet.
Auszug aus der Mitteilung vom Verein im Offensiv Stadionheft:
Neuer Rasenplatz. Der SV Ulmet verfügt über ein schönes und weitläufiges Sportgelände. Allerdings sind die Spielfelder in die Jahre gekommen und es stehen Sanierungsmaßnahmen an. Insbesondere ist der Hartplatz in einem überaus schlechten Zustand. Dies bestätigt auch ein Gutachten, das die Sportgeländerverwaltung des SVU in Auftrag gegeben hat. Die Kostenermittlung des beauftragen Ingenieursbüro ergab einen Sanierungsaufwand von ca. 157.000 €. Viel zu viel Geld für einen Belag, auf dem keiner mehr trainieren oder spielen will.
Aber was gibt es für Alternativen? Wir im Vorstand haben uns intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt und überlegt welche Möglichkeiten es gibt. Viele Vereine entscheiden sich für einen Kunstrasenplatz. Da aber ein Neubau fast das Dreifache des Sanierungsaufwandes für den Hartplatz verschlingen würde, sahen wir uns schnell an der Grenze des finanziell Machbaren. Zudem muss ein Kunstrasenplatz ca. alle 15 Jahre saniert werden, wobei wieder enorme Kosten für den Verein entstehen. Auch die Entsorgung des alten Belages, wollten wir aus Umweltgründen nicht verantworten.
Also was dann? Als machbarer Weg hat sich der Umbau in ein Rasenspielfeld für uns angeboten. Der Aufbau des Platzes soll als sogenannter Winterrasen bzw. Allwetterrasen erfolgen. Dadurch wird es möglich das Spielfeld größtenteils auch in den Wintermonaten zu bespielen und ihn im Rest des Jahres als Trainingsgelände zu nutzen. So wird das Hauptspielfeld, welches in absehbarer Zeit wohl eine Komplettsanierung benötigt, entlastet und damit auch geschont.
Wir im Vorstand sind uns sicher, dass es für einen Fußballer nichts Schöneres gibt, als auf einem Rasenplatz zu spielen. Deshalb wollen wir das Vorhaben “Winterrasen” umsetzen.