Peinliche Derby-Pleite
Wer dachte, der SVU könne an die Leistung in Mühlbach anschließen, wurde schwer enttäuscht, denn das Team zeigte wieder sein wahres Rückrundengesicht und bestätigte die zuvor teils erbärmlichen Leistungen.
Im Lokalkampf gegen Altenglan, in dem nur die Gäste kämpften, unterlag unser Team nach einer in der zweiten Hälfte beschämenden Leistung verdient mit 2:5. Den Glanern genügten mit Rech (3x) und Awe (2x) zwei „AH-Spieler“, um den Gastgeber abzuschießen, wobei die Scorer-Punkte allesamt SVU-Spielern „gebühren“.
Zunächst begann es gut für unser Team, denn bereits nach 5 Min. hatte M. Hertel, nach Ecke von D. Scholz, die Chance zur Führung, doch sein Kopball frei vorm Tor ging klar drüber.
Doch nur 1 Min. später zeichneten sich zum wiederholten Male unsere beiden Youngster, D. Scholz und K. Frey, für die Führung verantwortlich. Nach einem Doppelpass konnte K. Frey das 1:0 erzielen.
Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 10. Min. rollte Torwart J. Amman völlig unnötig den Ball zum bedrängten M. Preis, der nur noch einen Notpass zum Gegner bringen konnte, der dann ausglich.
In der 18. Min. schoss D. Scholz vom 16-er am Tor vorbei.
Nach einem Ballverlust des im Mittelfeld überforderten J. Allmann, konnte J. Ammann den Gegenstoß zur Ecke klären.
Auf Zuspiel von K. Frey zum wenig bemühten D. Alexander, wurde dessen Schuss zur Ecke geklärt.
Die Führung gelang in Min. 37 dem lauffreudigen M. Hertel, der, nach einem weiten Pass von D. Scholz aus dem Mittelfeld, über rechts durchlief und ins lange Eck vollstreckte.
Nach einem Aleingang des ansonsten lustlosen P. Stamm, wehrte der SVA den Ball an den Pfosten (43).
Nach der Pause spielte zunächst P. Stamm auf K. Frey, der über links durchginng, in die Mitte zum freien D. Scholz passte, dieser stand jedoch nicht richtig zum Ball und vergab.
Das 2:2 gelang dem Gast in der 50. Min. Auch hier wurde der Ball zu einem bedrängten Speler gepasst, S. Cappel zu F. Ginkel, den dieser dann verlor und der SVA einschoss.
Die Chance zur Führung hatte dann D. Scholz, doch sein Kopfball nach Flanke von P. Stamm strich um Zentimeter am Tor vorbei.
Nach Fehler des sehr schwachen S. Cappel, der den Ball zunächst im 16-er verlor, dann erkämpfte und wieder dem Gegner gab, konnte der Gast in Min. 65 in Führung gehen.
„Höhepunkt“ war dann das 2:4 in der 67. Min. Eine Flanke segelte ca. 50 cm von der Torlinie entfernt durch den 5-er. Torwart J. Ammann verharrte aus unerklärlichen Gründen auf der Linie, J. Allmann duckte sich weg, sodass der Gästespieler nur noch einzunicken brauchte.
Nach 85 Min. verwandelten die Glaner einen von S. Cappel verursachten Handelfmeter zum Endergebnis.
Es liegt nun an den Spielern den Fans in den letzten Spielen, zumindest durch Kampf und Einsatz, ein versöhnliches Rundenende zu bescheren.