Hartes Stück Arbeit
Die Gastgeber taten sich von Anfang an schwer und konnten sich in der ersten Hälfte keine Torchancen erspielen. Schuld daran war der mangelhafte Spielaufbau und die zahlreichen Fehlpässe. Auch zeigte der SVU viele Mängel im Zweikampfverhalten, so dass bis zur Pause keine einzige nennenswerte Tormöglichkeit heraus gespielt werden konnte. Die Gäste hatten ihre erste Gelegenheit bereits nach drei Minuten nach einem Eckball. Christian Amman klärte auf der Linie einen Kopfball von Jan Rosentreter. Die TSG wartete auf die Fehler der SVU und konterte dann immer wieder gefährlich nach vorne. Die nächste Möglichkeit hatte Philipp Schwarz mit einem Schuss aus 18 Metern, den er freistehend über das SVU-Tor jagte. In der 37. Minute traf Jan Rosentreter mit einem Freistoß aus 25 Metern die Latte des einheimischen Gehäuses. In der 40. Minute erzielte die TSG die längst fällige Führung. Nach einem eklatanten Fehler im Mittelfeld lief der SVU in einen Konter der Gastmannschaft. Patrick Dejon erzielte, nach einem Zuspiel von Jan Rosentreter, das verdiente 0 – 1 für Wolfstein zur Pause.
Nach Wiederbeginn gingen die Gastgeber nun energischer in die Zweikämpfe, konnten sich aber zunächst keine Torgelegenheiten erarbeiten. In der 55. Minute gab es einen umstrittenen Freistoß für die Heimmannschaft. Noch vor der Ausführung wurde der TSG Spieler Philipp Schwarz vom Schiedsrichter mit Gelb/Rot vom Platz gestellt. Diese Karte stieß bei den meisten Spielern und Zuschauern auf Unverständnis, da es doch eine sehr harte, wenn nicht sogar eine sehr zweifelhafte Entscheidung war. Den anschließenden Freistoß verwandelte Stefan Cappel, unter Mithilfe des Torwarts, zum bis dahin schmeichelhaften Ausgleich. In der Folge bestimmte der SVU zwar das Geschehen, Torchancen blieben aber bis 20 Minuten vor Schluss Mangelware. In der 73. und 74. Minute sorgte Dennis Scholz mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Nach einem schönen Zuspiel von Michael Preis erzielte er freistehend das 2 – 1. Kurz danach musste er, nach einer Hereingabe von Daniel Wolff, nur noch den Fuß hinhalten um aus kurzer Distanz zum 3 -1 zu erhöhen. Gegen die nun resignierenden Gäste erhöhte Daniel Wolff in der 80. Minute auf 4 – 1. Hierbei wurde er mustergültig in Szene gesetzt von Pascal Stamm. Nachdem Christian Ammann in der 83. Minute eine Großchance vergab, erzielte Jan Allmann in der 85. Minute, mit einem Linksschuss nach einer Ecke, das 5 – 1.
Fazit: Unsere Mannschaft tat sich in einem schwachen Spiel sehr schwer und hätte zur Halbzeit auch durchaus höher zurück liegen können. Die Gäste waren bis zu dem sehr umstrittenen Platzverweis die gefährlichere Mannschaft. Der Sieg fiel eindeutig viel zu hoch aus und spiegelt nicht den phasenweise sehr schwachen Auftritt des SVU wieder.